Auch wenn wir nun schon in der Fastenzeit sind und uns auf den Frühling sowie das Osterfest freuen, möchte ich es nicht versäumen, den Aktiven, Organisatoren und den Gästen der Karnevalsveranstaltungen zu danken. Alle haben dazu beigetragen, dass wir wieder eine tolle Karnevalssession in Bell hatten. Begonnen mit dem Karnevalsauftakt im November, dem Manöverball mit einer neuen Idee einer Karnevalsolympiade, dem Kinderkarneval, der Karnevalsparty am Schwerdonnerstag und den Verhaftungen durch Möhnen und KG, hatten wir in Bell ein bunt gemischtes Programm.
Mein persönliches Highlight war die hervorragende Sitzung der Möhnen und der KG mit einem abwechslungsreichen Programm und einem begeisterungsfähigen Publikum.
Die Tänze der Stoppelhopser, des jungen Gemüses, der Garde und des Solomariechens Emelie Daub, haben die tolle Nachwuchsarbeit und das große Engagement beim Training der verschiedenen Tanzgruppen in ihren Auftritten widergespiegelt. Ebenso beeindruckend waren die Tänze der Vulkanelfen und der Showtanzgruppe Naunheim. Als Eisbrecher für die Büttenredner fungierte wieder einmal Udo Krayer, der direkt das Publikum auf seiner Seite hatte, mit einem gekonnten Vortrag. Weitere Stimmungsvolle Höhepunkte waren die Hitparade der Beller Stadtsoldaten, das Ettringer Gesangsquartett, Lilly und die Ranzen, die Band „Die Schlingele“ und allen voran das Dreigestirn aus Nierendorf in der Grafschaft. Sie schafften es, mit Ihrer natürlichen Art das Publikum zum Kochen zu bringen. Durch den Abend führten gekonnt Jana und Seppi Luxem, begleitet durch den Beller Elferrat. Ich bin stolz darauf, dass der Beller Karneval sich so von seiner besten Seite zeigen konnte und hoffe sehr, dass die Karnevalisten auch in der nächsten Session so toll durch die Besucherinnen und Besucher aus nah und fern unterstützt und für ihr Engagement belohnt werden.
Stefan Zepp/Ortsbürgermeister