Willkommen

Herzlich willkommen auf der Homepage der Gemeinde Bell, dem Dorf der Backofenbauer. Ich freue mich sehr, dass Sie virtuell den Weg zu uns gefunden haben. Mit unserer Homepage möchten wir Ihnen Informationen über das aktuell Wissenswerte zu unserem Ort, über die Vereine und die Menschen in Bell und über unsere Geschichte bereitstellen. Uns ist es wichtig, dass der Bürger im Mittelpunkt unseres Tuns und Handelns steht. Daher steht auch das soziale Miteinander im Mittelpunkt des Beller Dorflebens, was u.a. durch die vielen aktiven Vereine praktiziert wird. Auch ist uns die Geselligkeit wichtig, welche z. B. beim Beller Bürgertreff, dem Seniorentreff oder einer Vielzahl von liebevoll ausgerichteten Veranstaltungen im Jahreskalender ausgeübt werden kann. Das Regionalprinzip spielt für uns ebenfalls eine sehr große Rolle, und ich bitte Sie von Herzen unseren Einzelhandel, die Dienstleistungen und auch die Handwerksbetriebe aus Bell zu nutzen und zu fördern. Gut zu wissen ist, dass wir einen gemeindeeigenen Kindergarten haben, der unsere jüngsten Mitbürger in unsere Gemeinschaft integriert und auf das Leben vorbereitet.

Unsere Heimat in der Osteifel hat auch landschaftlich einiges zu bieten: Sowohl der in unmittelbarer Nähe gelegene Laacher See als auch die reizvolle hügelige Landschaft in Richtung Hochstein, Gänsehals und Schmitzkopf sind ein Paradies für Naturliebhaber. Zwei wunderschöne Traumpfade durchqueren unsere Gemarkung und laden zu herrlichen Wanderungen ein (Vier-Berge-Tour, Riedener Waldseepfad). Des Weiteren bietet unsere hervorragende Lage mit der Nähe zu den Städten Mendig und Mayen und auch Koblenz eine hohe Attraktivität in Bell zu leben und zu wohnen. Außerdem lassen sich Fernziele durch die nahe gelegene Autobahnanbindung schnell erreichen. War früher das wirtschaftliche Leben von Bell hauptsächlich durch Landwirtschaft und Backofenbau geprägt, findet nun ein breiter Mix an Handwerkern, Dienstleistern und Unternehmern ihre Heimat in unserem Dorf. Uns ist es sehr wichtig, und das können wir nur mit allen Einwohnern unseres Dorfes erreichen, dass Bell ein lebenswerter und lebendiger Ort bleibt, wozu auch dieses Medium hier dienen soll. Denn unsere Homepage ist eine lebende Seite und wir sind offen und freuen uns auf konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß und Freude in Bell, ob virtuell auf der Homepage oder tatsächlich in unserem schönen Dorf.

Es grüßt Sie herzlichst

Stefan Zepp 

Ortsbürgermeister

  • Lebber Talp im Bürgertreff am 11.04.

    Am 11.04.2025 heißt es wieder „Lebber Talp“ im Bürgertreff (Backes an der Gemeindehalle). Hermann-Peter, Claus und Bernd Heuft wollen mit möglichst vielen Interessierten das Beller Platt fördern und uns weiter in die Geheimsprache der Backofenbauer einführen. Der Bürgertreff öffnet wie immer um 19:00 Uhr und ab ca. 19:30 Uhr geht es in lockerer Runde mit dem Lebber Talp los. Ich darf mich bereits jetzt für das Engagement und die Bereitschaft bei Hermann-Peter, Claus und Bernd bedanken.

    Stefan Zepp/Ortsbürgermeister

  • Pflanzentauschbörse

     Zum wiederholten Mal fand die Pflanzentauschbörse auf dem Gemeindeplatz in Bell statt. Evelyne Wiesner und Christa Schäfer organisieren diese seit rund 2 Jahren und von Termin zu Termin kommen mehr Hobbygärtnerinnen und -gärtner nach Bell um Pflanzen zu tauschen oder gegen eine Spende (für den NABU oder die Wildtierstation Kirchwald) zu erwerben. Herzlichen Dank allen, die dazu beigetragen haben, dass auch diese Aktivität wieder so gut angenommen wurde.

    Stefan Zepp/Ortsbürgermeister

  • Müllsammelaktion 2025

    Auch in diesem Jahr war unsere traditionelle Aktion  „Sauberes Dorf“ leider wieder sehr erfolgreich. Unabhängig davon, dass es absolut unverständlich ist, Müll und Dreck achtlos in der Gegend zu verteilen, meinten viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass es über die Jahre doch weniger geworden sei. Ich führe dies hauptsächlich darauf zurück, dass wir nun schon seit 2019 regelmäßig die Aktion durchführen. Neben dem praktischen Nutzen freut es mich besonders, dass wir im Alter von 2 bis fast 80 Jahren die Beller Bürgerinnen und Bürger zusammenbringen. Aufgrund der überwältigenden Teilnehmerzahl von fast 70 Personen, war der anstrengende Teil schon gegen 11:30 Uhr beendet. Bei kühlen Getränken und einem kleinen Imbiss ließen wir den Vormittag dann ausklingen. Bei herrlichem Wetter genossen alle die frische Luft und besonders die Kinder waren mit großem Eifer dabei. Ich danke allen Helferinnen und Helfern für den gelungenen Vormittag und die tolle Gemeinschaftsaktion.

    Stefan Zepp/Ortsbürgermeister

  •  Pflanzentauschbörse am 05.04.2025

    Die zwischenzeitlich schon zur Tradition gewordene Pflanzentauschbörse findet am 05.04. ab 11:00 Uhr auf dem Gemeindeplatz statt. Sie haben die Möglichkeit, eigene Pflanzen und Gewächse gegen andere zu tauschen und mit netten Menschen in Kontakt zu kommen, um sich über die Themen Natur und Garten auszutauschen. Ich danke Christa Schäfer und Evelyne Wiesner ganz herzlich für die tolle Idee und die Organisation. Allen aus nah und fern sei zugerufen: Herzlich willkommen zur Pflanzentauschbörse!

    Stefan Zepp/Ortsbürgermeister

  •  Aktion Sauberes Dorf am Samstag, dem 05.04.2025

    Unsere jährliche Müllsammelaktion findet am kommenden Samstag, dem 05.04.2025 statt. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr auf dem Gemeindeplatz. Ich würde mich sehr über zahlreiche Helferinnen und Helfer von jung bis alt freuen. Gegen 12:00 Uhr lassen wir den Vormittag mit einem Imbiss und kühlen Getränken ausklingen. Ich bitte Handschuhe und wenn möglich Warnwesten mitzubringen. Ich danke allen Teilnehmenden vorab schon ganz herzlich.

    Stefan Zepp/Ortsbürgermeister

  • Absage des Karneval 2021/2022 in Bell

    „Diese Entscheidung fällt schwer, ist jedoch unerlässlich“

    Die Vorstände der Möhnengesellschaft „Beller Jäße“ und der Karnevalsgesellschaft Blaue Funken werden ihrer Verantwortung gegenüber Besuchern und Aktiven gerecht und sagen alle Veranstaltungen der Session 2021/2022 ab.

    Das derzeitige Infektionsgeschehen lässt aus ihrer Sicht keine andere Entscheidung zu. Gesundheit ist das wichtigste Gut im Leben eines jeden Einzelnen. Auch wenn die Veranstaltungen entsprechend der 2G-Regeln durchgeführt werden sollten, so bleibt doch ein Restrisiko, waren sich die Vorstände einig.

    Sie sind voller Zuversicht, wieder ein Stück Normalität in das Alltagsleben bringen zu können und freuen sich auf ein Wiedersehen mit vielen Karnevalisten.

    Die Karten für den Karnevalsauftakt können bei Madita Sondermann zurückgegeben werden. Sie ist unter Telefon 0176 70942489 zu erreichen.

  • Terminplanung 2022

    Wir freuen uns alle sehr, dass so nach und nach wieder mehr Normalität in unser Leben zurückkehrt. Daher freue ich mich, hiermit die Vereinsvertreter und Benutzer der Räumlichkeiten der Gemeindehalle zum jährlichen Treffen am Donnerstag, 07.10.2021 um 19:30 Uhr in das Sitzungszimmer der Gemeindehalle einzuladen. Wie all die Jahre vorher, möchten wir an diesem Tag die Termine für 2022 planen und die Belegung der Räumlichkeiten der Gemeinde Bell besprechen.  Wir treffen uns unter den Voraussetzungen der sogenannten 2G-Regelung (geimpft oder genesen). Daher bitte ich darum, den entsprechenden Nachweis mitzubringen. 

    Ich freue mich auf zahlreiches Erscheinen.

    Stefan Zepp/Ortsbürgermeister

  • Junggesellenverein soll wieder aufleben.

    Von einigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen wurde ich auf die Gründung bzw. das Wiederaufleben des Kath. Junggesellenvereins Bell angesprochen. Ich unterstütze diese Initiative sehr gerne, war ich selbst doch viele Jahre im Junggesellenverein aktiv und auch deren Vorsitzender. Daher lade ich hiermit alle Jungen und Mädchen im Alter ab 16 Jahre zu einer lockeren Informationsrunde im Gemeindehaus ein. Wir treffen uns am Freitag, 17.09.2021 um 19:00 Uhr in der Gemeindehalle. Wir werden uns coronakonform mit Abstand treffen, um im Idealfall das schöne Brauchtum des Junggesellenvereins wieder pflegen zu können.

    Stefan Zepp/Ortsbürgermeister

  • Seniorentreff in Bell startet wieder!

    Aufgrund der aktuellen Bestimmungen ist es leider auch in diesem Jahr nicht möglich den jährlichen Seniorenausflug durchzuführen. Ich bin sehr traurig darüber und hoffe sehr auf Ihr Verständnis.

    Umso mehr freut es mich, dass wir wieder mit dem monatlichen Seniorentreff im September beginnen möchten. Aufgrund der Corona-Pandemie werden wir in die Gemeindehalle „umziehen“ und immer am ersten Montag im Monat den Seniorenkaffee in gewohnter Form durchführen. Gem. der aktuellsten Coronaverordnung gilt einerseits die sog. „3-G-Regelung “(geimpft, genesen, getestet), Maskenpflicht bis zum Platz und die Möglichkeit zur Kontaktverfolgung.
    Alle Beller Bürgerinnen und Bürger ab dem 70. Lebensjahr sind herzlichst eingeladen ein Paar schöne gemeinsame Stunden zu verbringen.

    Aufgrund der langen Zwangspause und aus organisatorischen Gründen, bitte ich Sie sich bei mir im Gemeindebüro ( Tel. 02652/4182)
    E-Mail: buergermeister-bell@mendig.de  anzumelden.

    Ich hoffe sehr auf zahlreiches Erscheinen und ein Wiedersehen am Montag, den 06.09. ab 15:00 Uhr in der Gemeindehalle. Die Bewirtung übernimmt im September dankenswerterweise die Theatergruppe.

    Stefan Zepp/Ortsbürgermeister

  • Bank am Hasebur fertig gestellt!

    Die Arbeiten am neu gestalteten Beller Hasebur sind nun vervollständigt. Mit den beiden aufgestellten Bänken bietet sich ein schöner Platz zum Verweilen an einem unserer Wahrzeichen in Bell. Ich bedanke mich ganz herzlich beim Verkehrsverein, der KG Blaue-Funken und den Beller Möhnen, die diese Bänke gestiftet haben. Ebenso gilt mein Dank der Fa. Mendiger-Basalt für die Spende der Basaltblöcke und den ehrenamtlichen Helfern von „Wir packen an“, die die Arbeiten vollendet haben.

    Stefan Zepp Ortsbürgermeister